Unser Umgang mit Ressourcen, Lebensmitteln und Rohstoffen aller Art, das Vermeiden von Abfall sowie der sparsame Umgang mit Energie tragen viel zum Erhalt unseres Planeten auch für kommende Generationen bei. Darum hat der Umwelt Verein Tirol in Zusammenarbeit mit der Abteilung Umweltschutz des Landes Tirol das Umweltbildungsprogramm entwickelt. Der Umweltverein setzt sich zum Ziel, Kinder frühzeitig zu Umweltbewusstsein und Eigenverantwortung zu erziehen und so unsere Umwelt nachhaltig zu schützen.

Aktuell Berichtet die Neue Praxismittelschule der KPH - Edith Stein, Zams über 

Aktuell berichtet die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP), Innsbruck über durgeführte


In der Neuen Mittelschule Ötz wurden Umweltprojekttage durchgeführt. Die nachfolgenden Links zeigen die SchülerInnen der 1a, 1b und 2a, 2b mit der Umweltpädagogin Gabi Baumann-Hecher.

https://goo.gl/photos/36tVBCSiK7BxpGLY8 

https://goo.gl/photos/zFWmYT55MudAPJ4U6

Aktuell berichtet die 3a und 3b der VS Neu-Rum über die Umsetztung des Umweltbildunsprogramms auf der Schulhomepage.

Folgender Link: http://www.vs-neurum.tsn.at/201617/album/umweltprojekt,1.Teil3b/umwelt3bteil1.htm

Kurzvideo zum Umweltbildungsprogramm

Kurzvideo zum Projekt "Integration und Umweltschutz" im Rahmen des Umweltbildungsprogramms

Dateien

Übersicht alle derzeit ausgearbeiteten Workshops

umweltbildungsprogramm-uebersicht_2022-2023.pdf 461 kB

Kurzbeschreibung der Unterrichtseinheiten in Kindergärten mit der Müllonie, Themen, Inhalte und Anzahl der erlebnis- und praxisorientierten Unterrichtseinheiten

0_0_ubp_im_kiga_muellonie_092019-1.pdf 640 kB

Kurzbeschreibung der Unterrichtsmodule in Volksschulen mit Themen, Inhalte und Anzahl der erlebnis- und praxisorientierten Unterrichtseinheiten

0_1_umweltbildungsprogramm_fuer_volksschulen.pdf 535 kB

Kurzbeschreibung des Workshops, Inhalte und Anzahl der erlebnis- und praxisorientierten Unterrichtseinheiten

01_ws_abfalltrennung-_abfallvermeidung.pdf 520 kB

Kurzbeschreibung Umweltprojekttag mit Themen, Inhalte und Anzahl der erlebnis- und praxisorientierten Unterrichtseinheiten

0_2_inhalte_des_umweltprojekttages.pdf 521 kB

Kurzbeschreibung des Workshops, Inhalte und Anzahl der erlebnis- und praxisorientierten Unterrichtseinheiten

0_3_workshop_nms_gym_handy_elektronikschrott_-_kommunikation_digitale_medien.pdf 661 kB

Kurzbeschreibung des Workshops, Inhalte und Anzahl der erlebnis- und praxisorientierten Unterrichtseinheiten

0_4_bodenworkshops_nms_gym_2020-2021_final.pdf 542 kB

Kurzbeschreibung der Workshops Essen ist zum Essen da - Lebensmittelverschwendung

0_5_workshop_essen_ist_zum_essen_da_-_lebensmittelverschwendung.pdf 710 kB

Kurzbeschreibung des Workshops, Inhalte und Anzahl der erlebnis- und praxisorientierten Unterrichtseinheiten

0_6_workshop_rund_gehts_fuer_nms_und_gym.pdf 821 kB

Kurzbeschreibung der Umweltseminare in Tiroler Flüchtlingsheimen mit Inhalte, Intention und Anzahl der erlebnis- und praxisorientierten Unterrichtseinheiten

0_5_projektbeschreibung_umweltschutz_und_integration_2018-2019.pdf 651 kB

Beispiele für Exkursionen im Bereich Abfallwirtschaft

0_7_exkursionen_abfallwirtschaft_2018.pdf 488 kB

Infoblatt "Abfalltrennung in der Schule"

1_infoblatt_abfalltrennung_schulen.pdf 459 kB

Anleitung zur Erstellung eines AWK für Schulen

2_awk_fuer_schulen2012.doc 531 kB

Entscheidungshilfe zur Anschaffung von Abfalltrenneinrichtungen

3_entscheidungshilfe_abfalltrenneinrichtung.pdf 968 kB

Muster einer Abfalltrenneinrichtung "GEMOS" (Getrenntes Erfassen Mit Optimalem System)

4_muster_abfalltrenneinrichtung.pdf 2,888 kB

Medienbericht Innsbruck-Die Landeshauptstadt-informiert_Ausgabe Mai 2019

5_1_ibk-informiert_mai_2019_s16-17.pdf 571 kB

S'Dorfblattl Haiming_Ausgabe Frühjahr 2019

5_2_sdorfblattl-haiming_s25_fruehjahr2019.pdf 1,161 kB

Zeitungsarikel "Gemeindezeitung Wattenberg"

6_gemzeitung_wattenberg_04_2013.pdf 1,061 kB

Pressearikel "Tiroler Krone"

7_tiroler_krone_12_01_2014.pdf 726 kB

Schwerpunkte Module "Ressourcen, Abfallvermeidung, Abfalltrennnung"; Module "Lebensmittel sowie Klimaschutz und Klimawandel"

8_umweltsignale_april2014_1.pdf 2,109 kB

Schwerpunkt Module "Wasser"

9_umweltsignale_april_2015.jpg 533 kB

Schwerpunkt Modul "Handy und Elektroaltgeräte"

10_umweltsignale_april_2016.jpg 411 kB

Schwerpunkt Modul "Handy und Elektroaltgeräte"

11_umweltsignale_sptember_2015.jpg 501 kB

Schwerpunkt "Integration und Umweltschutz"

13_umweltsignale_sept_2017.pdf 1,984 kB

Schwerpunkte Module für Polytechnische Schule, Fachberufsschule und Gymnasium

14_umweltsignale_sept_2017.pdf 1,984 kB

Folder BiNE Tirol (Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung - BiNE), Umweltbildungsangebote für Tiroler Schulen

netzwerk_bine_tirol_suchmaschine_folder.pdf 480 kB