Unser Umgang mit Ressourcen, Lebensmitteln und Rohstoffen aller Art, das Vermeiden von Abfall sowie der sparsame Umgang mit Energie tragen viel zum Erhalt unseres Planeten auch für kommende Generationen bei. Darum hat der Umwelt Verein Tirol in Zusammenarbeit mit der Abteilung Umweltschutz des Landes Tirol das Umweltbildungsprogramm entwickelt. Der Umweltverein setzt sich zum Ziel, Kinder frühzeitig zu Umweltbewusstsein und Eigenverantwortung zu erziehen und so unsere Umwelt nachhaltig zu schützen.
Aktuell Berichtet die Neue Praxismittelschule der KPH - Edith Stein, Zams über
- Workshops "Umweltprojekttag", folgender Link: http://lins.mutterhaus-zams.at/cms/index.php/news-details-nms/umweltprojekttag-der-1-klasse.html
- Workshops zum Thema Boden, folgender Link: http://lins.mutterhaus-zams.at/cms/index.php/news-details-nms/boden-workshop.html
- Workshops zum Thema Handy & digitale Medien, Elektronikschrott, folgender Link: http://lins.mutterhaus-zams.at/cms/index.php/news-details-nms/handy-elektronikschortt-kommunikation-digitale-medien.html
Aktuell berichtet die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP), Innsbruck über durgeführte
- Umweltprojekttage, folgender Link: https://www.bafep-ibk.at/2019/02/28/umweltprojekttag-1a/
In der Neuen Mittelschule Ötz wurden Umweltprojekttage durchgeführt. Die nachfolgenden Links zeigen die SchülerInnen der 1a, 1b und 2a, 2b mit der Umweltpädagogin Gabi Baumann-Hecher.
https://goo.gl/photos/36tVBCSiK7BxpGLY8
https://goo.gl/photos/zFWmYT55MudAPJ4U6
Aktuell berichtet die 3a und 3b der VS Neu-Rum über die Umsetztung des Umweltbildunsprogramms auf der Schulhomepage.
Folgender Link: http://www.vs-neurum.tsn.at/201617/album/umweltprojekt,1.Teil3b/umwelt3bteil1.htm